Die Kraftwerke unserer Zellen, die Mitochondrien, die maßgeblich an der Energieproduktion unseres Körpers beteiligt sind stehen hier im Mittelpunkt. Beinahe jede unserer Zellen enthält zwischen 1500 und 5000 Mitochondrien, in denen unter Einsatz von Sauerstoff unser universeller Energieträger Adenosintriphosphat) gebildet wird.
Mitochondriale Therapie – Zellfunktionen regenerieren
Die Mitochondriale Therapie beruht auf der Annahme, dass die Entstehungsursache chronischer Krankheiten in einer beeinträchtigten Zellleistung und einer gestörten Mitochondrienfunktion liegt. Sie basiert auf der Wiederherstellung von gestörten Zellfunktionen, wie sie oft bei chronischen Erkrankungen, sogenannten Zivilisationskrankheiten oder Volksleiden wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Autoimmunstörungen, auftreten.

Was kann unsere Mitochondrien schädigen?
- Chronischer Stress
- Falsches Atmen, Sauerstoffmangel
- Umweltbelastungen, Schwermetalle, Pestizide, Antibiotika
- chronische Entzündungen
- Entzündeter Darm, Verdauungsstörungen
- Vitalstoffmangel
- Ungesunde Ernährung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Fehlfunktionen des Immunsystems
- Anzeichen von einer gestörten Mitochondrienfunktion:
- chronische Müdigkeit, Erschöpfung
- Leistungsschwäche
- Bluthochdruck
- Verdauungsstörungen
- Chronische Erkrankungen, wie Diabetes mellitus
- Krebserkrankung
Ziele Mitochondriale Therapie
- Ernährungsumstellung
- Vitalstofftherapie mit fehlenden Vitaminen, Spurenelementen, Chrom, Zink und bestimmten Pflanzenstoffen
- Infusionstherapie mit hochdosiertem Vitamin C, Aminosäuren, Mineralien
- Entgiftungskur
- Schwermetallausleitung
- Darmsanierung
- Sauerstofftherapie IHHT (mitovit)
- Homöopathie
- Gesprächstherapien und Coaching